equality flakon

Eine Olfaktorische Meditation: silent vow - Eau de Parfum

Autor: Melina

|

Datum

|

Lesezeit 2 min

Über den Duft:

Wir befinden uns in einer Zeit des Überflusses, einer Kaskade – wenn man so will – des Konsums, der Medien, der täglichen Eindrücke. Hin- und hergerissen zwischen vermeintlichen Erwartungen anderer und unseren eigenen Bedürfnissen geraten wir in einen Zustand der Ruhelosigkeit, dem man sich kaum entziehen kann. Mit der Absicht, uns von dieser Unruhe zu befreien, wurde der Duft „silent vow.“ komponiert. Er wirkt wie eine Erlaubnis zum Innehalten und erinnert uns daran, uns auf uns selbst zu besinnen.


In der Ouvertüre beglückt Bergamotte und setzt die Stimmung. Rosa Pfeffer harmonisiert und schafft Vertrautheit, während Kardamom mit seiner frischen Würze aufatmen lässt.


Safran, ein Symbol für Mut und Hingebung, gesellt sich passenderweise im Herzen zur Rose, begleitet von süß-holzigem Labdanum.


Erdende Amyris, tiefer Amber Xtreme und Eichenmoos, in seiner grün-holzigen Komplexität, repräsentieren in der Basis die Akzeptanz unserer Schattenseiten und wahren das Gleichgewicht.

„Es ist die Stille in uns, die uns und die Menschen um uns herum vor dem Lärm der Welt beschützt, uns auffängt und Liebe entstehen lässt."

equality.

Was kann ich mir unter dem Duft vorstellen?

Duftnoten allein reichen oftmals nicht aus, um uns einen klaren Eindruck zu verschaffen, wie denn ein Parfum tatsächlich riecht. Aus diesem Grund haben wir bei Woodberg den Duft für euch getestet, ohne die Noten im Auge zu behalten. 

Der Duft aus der Woodberg-Sicht


Für uns alle war klar: Da ist Bergamotte drin, und sie hält sich auch eine ganze Weile. Am Anfang noch spritzig frisch, entfesselt sie nach weniger Zeit eine sonnige Wärme. Die Worte „entspannend“ und „erholsam“ fielen wiederholt. Einige von uns fühlten sich an Räucherstäbchen erinnert, andere an ätherische Öle, und wieder andere fühlten sich in ein teures Spa transportiert. Der Konsens ist: Dieser Duft ist Wellness pur. 

Warum equality.?

Gegründet von Lukas Görlitz, hebt sich equality. von anderen Brands durch ihren Ethos ab. Der junge Founder fühlte sich von dem politisch immer angespannteren Klima inspiriert, ein Medium zu finden, mit welchem er seine Werte der Liebe, Offenheit und Toleranz vermitteln kann. Seine Suche führte ihn zur Welt der Düfte. 


Da unsere Erinnerungen und Emotionen stark mit unserem Geruchssinn verbunden sind, sah er in der Parfumerie die Möglichkeit, eine Atmosphäre zu schaffen, die Menschen zusammenführt. – equality. hat es sich jedoch zu ihrem Auftrag gemacht, jene Werte nicht nur zu vermitteln, sondern sich auch für sie einzusetzen. 


Deshalb arbeitet die Brand seit ihrer Gründung mit der „International Justice Mission“ zusammen. IJM ist eine weltweit agierende Organisation, die sich die Beendigung der Sklaverei, und Bekämpfung von Gewalt gegen Menschen in Armut zum Ziel gesetzt hat. In Kooperation mit IJM widmet sich equality. dem Schutz philippinischer Kinder, wofür ein Großteil der Einnahmen von equality. an IJM gespendet werden. Somit unterstützt jeder Kauf eines equality.-Produktes einen wohltätigen Zweck. 


Falls du also nach einem Duft suchst, mit dem du nicht nur dir selbst, sondern auch anderen etwas Gutes tust, dann können wir dir silent vow. wärmstens ans Herz legen.

"Hear to the sound of one hand."

Buddhistisches Koan

Frau im Spiegel

silent vow von equality. – Jetzt bei uns erhältlich

Verwandte Blogartikel