Frau mit Flakon

Love-O-Matic: Auch sauber kann edgy sein

Autor: Melina

|

Datum

|

Lesezeit 2 min

Nach einem Jahrzehnt, der Gourmand-Dominanz, macht eine bekannte Duftfamilie ihr Comeback: Clean Scents. Schon in den 90ern brach Calvin Klein’s CK One, als erstes Unisex Parfum, Geschlechtsnormen. Heute erfreuen sie sich, vor allem wegen ihres modernen Minimalismus, wieder an wachsender Beliebtheit. Unaufdringlich, sanft und subtil, schmiegen sie sich der Haut an und unterstreichen die Individualität der Tragenden.

Was sind Clean Scents?

Gekennzeichnet von Schlichtheit, setzen Clean Scents auf pure Akkorde. Häufige Noten sind Moschus und weiße Blüten, wie man sie in Byredos Blanche findet. Auch Moleküldüfte, die Iso E Super oder Sandelholz enthalten, können in die Clean-Kategorie fallen.


Am besten kann man Clean-Düfte mit einem Wort beschreiben: „sauber“. Sie vermitteln Reinlichkeit und erinnern oft an frisch gewaschene Wäsche oder klare Luft. Durch ihre Leichtigkeit eignen sie sich perfekt als Alltagsduft.

„Bei Love-O-Matic geht es darum, Verbindungen entstehen zu lassen – ohne sie zu erzwingen, sondern einfach offen für Liebe in all ihren Formen zu sein. Selbst in einem Waschsalon um 15 Uhr an einem Dienstag... Es fängt die lebhafte Spannung zwischen Routine und Romantik, Einsamkeit und Verbindung ein, mit einer hellen, verspielten Note.“

Michael Partouche – Gründer

Frau in Waschsalon

Love-O-Matic

Gerade in einer Fragrance-Familie, die in ihrem Charakter zu einer gewissen Konventionalität neigt, ist Verspieltheit selten zu finden. Doch Clean muss nicht immer brav sein, wie uns Parfümeur Jérôme Di Marino mit seiner neuesten Kreation „Love-O-Matic“ beweist. Von Kontrasten inspiriert, bevorzugt Di Marino Überraschungen gegenüber vorhersehbarem Naturalismus. Gemeinsam bilden er und Room 1015- Gründer Michael Partouche, dessen Kunst sich durch Rebellion zum Ausdruck bringt, ein wahres Dream-Team der Parfümerie. Bereits mit ihrem Release “Wavechild” haben sie erfolgreich aquatische Düfte neu interpretiert.


Diesmal haben sie sich Clean-Scents vorgenommen.







Love-O-Matic soll uns in einen Pariser Waschsalon transportieren, um uns an nostalgische Nachmittage zu erinnern, die man damit verbringt, Leuten in ihrem Alltag zuzusehen. Angeregt von flüchtigen Szenen, in denen Fremde sich für einen Augenblick verlieben und wieder trennen, ist dieser Duft eine Hommage an zufällige Intimität und spontane Kreativität des echten Lebens.

“All the world’s a stage. And all the men and women merely players”

– Shakespeare

Wie er riecht?

Etwas fruchtiger als gewohnt, öffnet Love-O-Matic wie erwartet mit einem raffinierten Clean-Akkord. Hautnah und vertraut erinnert der Duft an Weichspüler, mit geschmeidigem Moschus im Mittelpunkt. Waschsalon trifft es also schon mal. Ein Hauch spritziger Zitrone hellt den Anfang auf, klingt jedoch nach einigen Minuten ab und wird durch pudrige Noten abgelöst. Am Anfang ist der Kaugummi-Akkord noch etwas unscheinbar, besonders die versprochene Erdbeernote. Erst nach etwa 30 Minuten hat sie sich bei uns vollständig entfaltet. Frech und mutig, verleiht sie diesem Duft eine elektrische Spannung, ohne ihn dabei seiner Eleganz zu berauben. Obwohl er dezent ist, hält Love-O-Matic an uns länger als wir es bei den meisten Clean-Scents gewohnt sind.


Wenn du also den ganzen Tag über angenehm sauber und gleichzeitig dynamisch riechen willst, dann liegst du bei diesem Parfum genau richtig.





Kopfnote:

Erdbeere, Schwarze Johannisbeere, Zitrone


Herznote:

Clean Akkord, Bubblegum Akkord


Basisnote:

Ambrette-Butter, Moschus, Zedernessenz

Love-O-Matic Duft in Waschmaschine

Unsere Auswahl an Clean-Düften

Verwandte Blogartikel