gesichtspflege banner

Gesichtspflege Männer: Tipps, Tricks und vieles mehr

Autor: Sebastian

|

Datum

|

Lesezeit 13 min

Kurz und knapp zusammengefasst:

Männerhaut hat spezielle Bedürfnisse: Sie ist dicker, fettiger und wird durch Rasur stärker beansprucht - daher sind auf Männerhaut abgestimmte Produkte (z. B. leichte Texturen, beruhigende After-Shaves) essenziell

Individueller Hauttyp entscheidet: Normale, trockene, fettige, Mischhaut oder sensible Haut benötigen unterschiedliche Pflege - besonders bei Reinigung, Toner, Serum und Feuchtigkeitscreme

Pflegeroutine in 5 Schritten: 1) Reinigung, 2) Rasurpflege/Toner, 3) Serum, 4) Feuchtigkeitspflege (Creme oder Öl), 5) täglicher Sonnenschutz mit LSF 30+ – optional: Peeling, Maske, Anti-Aging

Reife Haut braucht Extrapflege: Ab 30–40 Jahren zeigen sich Alterungszeichen. Produkte mit Retinol, Peptiden oder Vitamin C unterstützen Regeneration, Festigkeit und Schutz vor UV-Schäden

Produktempfehlungen nach Hauttyp: Für jeden Hauttyp gibt es abgestimmte Sets und Inhaltsstoffe - z. B. Hyaluron und Antioxidantien bei normaler Haut, Salicylsäure bei fettiger, beruhigende Extrakte bei sensibler

1. Die Unterschiede zur Hautpflege von Frauen

Hautbeschaffenheit: Männerhaut ist in der Regel dicker und fettiger als die Haut von Frauen. Daher benötigen Männer oft spezielle Produkte, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, wie z.B. einen Reiniger oder eine Tagescreme mit leichterer Textur.


Rasurpflege: Die Rasur im Gesicht kann die Haut schnell strapazieren und zu Irritationen führen. Daher ist es hilfreich, vor als auch nach der Rasur spezielle Produkte, wie z.B. ein After-Shave zu verwenden, um die Haut zu beruhigen und zusätzlich zu pflegen.

2. Deinen Hauttyp erkennen

Um verstehen zu können, wie du deiner Haut Gutes tun kannst, ist es wichtig herauszufinden, was für einen Hauttyp du hast. Dein Hauttyp bestimmt, welche Produkte für deine Haut hilfreich sein könnten, und welche nicht, da jeder Hauttyp andere Ansprüche hat.

Normale Haut

Die Haut fühlt sich weder fettig noch trocken an und hat meist ein sehr ebenes Hautbild. Die Poren sind oft eher klein und die Haut wirkt ausgeglichen. Sie neigt eher zu Trockenheit, als dass Unreinheiten auftreten. Mit diesem Hauttyp hat man Glück, da sie nicht viel benötigt. Allerdings sind auch hier ein paar Produkte, wie z.B. Sonnenschutz, nicht auszuschließen, um die Haut tipptopp zu halten.


Trockene Haut

Trockene Haut kann spröde, rissig, schuppig und gerötet aussehen. Sie neigt meist zu Juckreiz, Irritationen und fühlt sich gespannt an. Umweltfaktoren, wie heiße Luft, Wind oder Klimaanlagen, aber auch Stress, Ernährung und der Hormonspiegel spielen hier oft eine Rolle. Bei diesem Hauttyp wird die Hautschutzbarriere geschwächt, wodurch die Haut anfälliger für schädliche Umwelteinflüsse wird und z.B. erste Zeichen der Hautalterung schneller auftreten können.


Fettige Haut
 

Fettige Haut neigt dazu, einen öligen Film auf der Haut zu hinterlassen und vergrößerte oder irritierte Poren zu haben, da zu viel Talg produziert wird, der die Poren verstopft. Die Talgdrüsen produzieren diese ölige Substanz, um einen Schutzfilm für die Haut zu bilden und so schädliche Einflüsse von außen zu stoppen. Der Vorteil fettiger Haut ist, dass sie meist gut durchfeuchtet ist und dadurch Zeichen der Hautalterung oft erst später auftreten.Allerdings kommen hier oft Unreinheiten, Akne und Pickel vor. Da Testosteron die Talgproduktion anregt, neigen viele Männer zu fettiger Haut.


Mischhaut

Mischhaut hat eine eher fettige Haut mit trockenen Stellen – meist Stellen außerhalb der "T-Zone" (Stirn, Nase und Kinn). Die Wangen sind oft trocken, während die T-Zone ölig ist und zu Unreinheiten neigt. Auch hier spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle, wie Stress, aber auch Umweltfaktoren.


Sehr Sensible/Empfindliche Haut:

Diese Haut kann fettig, normal oder auch trocken sein, neigt meist aber eher zu trockener Haut. Die Haut reagiert schnell gereizt, wird irritiert und Rötungen treten auf, vor allem wenn man zu viele Produkte in der Routine verwendet, oder auch die falschen Produkte.

Reife Haut:

Die reife Haut ist an sich erstmal kein eigener Hauttyp, sondern eher wie eine Ergänzung zu sehen.

Hauttypen

Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität, sodass der Teint oft fahl und stumpf wirkt. Dieser Anschein wird auch dadurch hervorgerufen, dass die Haut im Alter meist zu Trockenheit neigt und tendenziell empfindlicher wird, wodurch sie intensiver mit Nährstoffen versorgt und regeneriert werden sollte.


Auch wenn die Haut von Männern in der Regel etwas dicker und somit etwas robuster ist als Frauenhaut, entwickelt sie dennoch im Laufe der Jahre Linien, Falten und Pigmentflecken. Insbesondere an den Partien um Augen und Mund machen sich Falten schnell bemerkbar. Die Haut ist hier nämlich dünner als im Rest des Gesichts und oft auch trockener.

Neben dem genetischen Einfluss wirken sich aber auch äußere Faktoren auf die Hautalterung aus. Als wichtigstes ist hier die UV-Strahlung zu nennen. Ihr Einfluss ist der Hauptgrund für das vorzeitige Entstehen von Falten. Auch Lebensgewohnheiten und Ernährung sind für dein Hautbild von Bedeutung. So altern beispielsweise Raucher optisch schneller als Nichtraucher.


Besonders in ihren 40er und 50er Jahren bemerken viele Männer die typischen Zeichen der Hautalterung, während die ersten Anzeichen oftmals schon in den 30er Jahren auftreten. Es ist daher auch als Mann sinnvoll, sich etwas früher mit dem Thema auseinanderzusetzen, wenn man der Hautalterung entgegenwirken möchte. Zudem ändert sich die Gesichtspflege für Männer ab 50, sowie ab 60 nochmal, da meist neue oder andere Bedürfnisse auftreten, wie z.B. vermehrt trockene oder sensible Haut.

Die wichtigsten Inhaltsstoffe für deinen Hauttyp


Normal: Hyaluronsäure, Vitamin C, Aloe Vera
Trocken: Sheabutter, Jojobaöl, Panthenol

Fettig: Salizylsäure, Teebaumöl, Hamamelis (Zaubernuss)

Mischhaut: Niacinamid, Zinkoxid, Grüner Tee Extrakt

Sensibel: Kamille, Haferextrakt, Calendula

Reife Haut: Kollagen, Peptide, Antioxidantien

3. Die perfekte Gesichtspflege-Routine/ Reihenfolge:

3.1 Die Haut vorbereiten: Die Reinigung

Eine gründliche Reinigung der Haut morgens und abends entfernt Schmutz, Talg und abgestorbene Hautzellen, die die Poren verstopfen können. So wird die Haut für die folgende Pflegeroutine, sowie für die etwaige Rasur vorbereitet.


  1. Normale Haut

Für Männer mit normaler Haut ist ein sanfter Gesichtsreiniger ideal, der die Haut gründlich reinigt, ohne sie auszutrocknen. Ein Reiniger mit ausgewogenen Inhaltsstoffen, welche die natürliche Feuchtigkeitsbalance der Haut unterstützen, wie z.B. Hyaluronsäure oder Glycerin,ist empfehlenswert. Die Haut wird somit auf die Rasur und/oder die weitere Pflegeroutine perfekt vorbereitet.


  1. Trockene Haut:

Männer mit trockener Haut sollten einen sanften Gesichtsreiniger verwenden, der die Haut nicht weiter austrocknet oder reizt. Ein Reiniger mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin, Squalan oder Aloe Veraist perfekt, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Es ist wichtig, einen Reiniger zu wählen, derfrei von aggressiven Chemikalien und Duftstoffen ist, da diese die Haut zusätzlich reizen können.
Ein pH-neutraler Reiniger ist auch eine gute Variante, um den natürlichen Säureschutzmantel der Haut zu erhalten und die Hautbarriere intakt zu halten.


  1. Fettige Haut:

Männer mit fettiger Haut sollten einen Gesichtsreiniger wählen, der überschüssiges Öl und Schmutz gründlich entfernt, ohne die Haut zu stark zu entfetten. Ein Reiniger mit klärenden Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Tamanu-öl und/oder Tonerde kann helfen, die Poren zu reinigen und Unreinheiten vorzubeugen.


  1. Mischhaut:

Männer mit Mischhaut benötigen einen Gesichtsreiniger, der ölige Bereiche mattiert und trockene Bereiche hydratisiert.
Ein Reiniger mit ausgleichenden Inhaltsstoffen wie Blauer Rainfarn, Niacinamid oder Zinkoxidkann helfen, die Haut zu klären und Unreinheiten zu reduzieren. Gleichzeitig sollte der Reiniger sanft genug sein, um die Haut nicht weiter auszutrocknen oder zu reizen.
Ein pH-ausgeglichener Reiniger kann dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht der Haut zu bewahren und sie optimal auf die nachfolgende Pflege vorzubereiten. Es ist wichtig, regelmäßig zu reinigen, um überschüssiges Öl und Schmutzpartikel zu entfernen und die Haut frisch und gesund zu halten.


  1. (Sehr) sensible Haut:

Für Männer mit sensibler Haut ist ein besonders sanfter Gesichtsreiniger wichtig, der die Haut beruhigt und nicht reizt.
Ein Reiniger mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Kamille oder Haferextrakt kann helfen, Rötungen und Irritationen zu reduzieren. Eine weitere denkbare Variante ist es, Reiniger zu wählen, welche komplett auf den Einsatz von Tensiden verzichten. Tensidfreie Reiniger zeichnen sich oft dadurch aus, dass sie nicht schäumen und auf andere Weise Schmutz, Fett und Talgreste entfernen. Meist sind diese auf Creme, Öl-, Gel- oder Gel-Öl-Basis.


6. Reife Haut 


Wenn man reife Haut bei der Reinigung schon entgegenwirken möchte, da dies z.B. das größte Hautproblem ist, sollte man einen Gesichtsreiniger wählen, der die Haut pflegt und gleichzeitig Anzeichen von Hautalterung bekämpft.
Ein Reiniger mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Vitamin C oder Retinolkann helfen, feine Linien und Falten zu reduzieren und die Haut strahlender aussehen zu lassen.

3.2 Rasurpflege/Toner

Die richtige Vorbereitung der Haut vor der Rasur sowie die Verwendung von hochwertigen Rasierprodukten sind wichtig, um Hautirritationen und Rötungen zu vermeiden. Ein Toner vor der Gesichtsrasur ist zu empfehlen, da er die Haut reinigt, tonisiert und auf die Rasur vorbereitet, was zu einer glatteren Rasur führen kann. Nach der Rasur ist es wichtig, die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Eine beruhigende Aftershave-Lotion oder ein Feuchtigkeitsgel können Irritationen lindern, die Haut pflegen und den Heilungsprozess unterstützen.


  1. Normale Haut:

Toner mit beruhigenden und ausgleichenden Inhaltsstoffen wie Rosenwasser oder Hamamelis (Zaubernuss).


  1. Fettige Haut:

Toner mit adstringierenden Inhaltsstoffen wie Salizylsäure, um die Poren zu verfeinern und überschüssiges Öl zu kontrollieren.


  1. Trockene Haut:

Toner mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol, um die Haut zu hydratisieren und zu beruhigen.


  1. Sensible Haut:

Alkoholfreie Toner mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Aloe Vera, um Irritationen zu reduzieren.


  1. Mischhaut:

Toner, die ölige Bereiche mattieren und trockene Bereiche hydratisieren können, z.B. mit Zink oder Niacinamid.


  1. Reife Haut:

Toner mit Anti-Aging-Wirkstoffen wie Peptiden oder Antioxidantien, um die Haut zu straffen und zu revitalisieren.

3.3 Die gezielte Pflege: Das Serum

Ein Gesichtsserum ist eine konzentrierte Formulierung, die speziell entwickelt wurde, um bestimmte Hautprobleme zu behandeln und die Haut zu pflegen.


Gesichtsseren enthalten in der Regel eine hohe Konzentration an aktiven Inhaltsstoffen wieVitaminen, Antioxidantien, Peptiden oder Hyaluronsäure, die tief in die Haut eindringen und von Innengezielt wirkenkönnen.

Seren haben eine leichte Textur (sie sind oft wasser-basiert, wodurch sie schnell & tief einziehen) und werden nach der Reinigung aufgetragen, bevor man eine Feuchtigkeitscreme verwendet.


Sie können helfen, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, Falten zu reduzieren, Pigmentflecken zu mindern, die Hautstruktur zu verbessern oder Unreinheiten zu bekämpfen.

Ein Gesichtsserum kann somit dazu beitragen, die Hautgesundheit zu unterstützen und ein strahlendes, jüngeres Aussehen zu fördern.


Top Inhaltsstoffe für deinen Hauttyp & unsere Empfehlungen:


Normale Haut: Hyaluronsäure, Vitamin E, Antioxidantien für Feuchtigkeit und Schutz


Fettige Haut: Salicylsäure, Niacinamid, Teebaumöl zur Regulierung der Talgproduktion und Klärung der Poren


Trockene Haut: Hyaluronsäure, Glycerin, Sheabutter für intensive Feuchtigkeit und Pflege


Mischhaut: Niacinamid, Zinkoxid, Grüner Tee Extrakt für Ausgleich und Pflege der verschiedenen Hautpartien.


Sensible Haut: Kamille, Haferextrakt, Allantoin zur Beruhigung und Reduzierung von Reizungen


Reife Haut: Retinol/ Backuchiol (natürliche Retinol-Alternative), Peptide, Kollagen zur Regeneration und Straffung der Haut

3.4 Feuchtigkeitspflege

Öle sind besonders für trockene oder reife Haut geeignet, da sie intensiv pflegen und Feuchtigkeit einschließen. Sie sind reichhaltiger und enthalten meistens keine zusätzlichen Inhaltsstoffe wie Konservierungsstoffe oder Duftstoffe. Sie können allein oder in Kombination mit einer Feuchtigkeitscreme verwendet werden, um die Haut intensiv zu pflegen, und eignen sich oftmals auch gleichzeitig für die Bartpflege.


Cremes sind leichter und eignen sich gut für normale bis fettige Hauttypen, da sie Feuchtigkeit spenden, ohne die Poren zu verstopfen. Cremes enthalten neben feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen oft auch Wirkstoffe wie Antioxidantien oder Hyaluronsäure, die spezielle Hautbedürfnisse ansprechen können. Es ist wichtig, die Feuchtigkeitspflege auf den eigenen Hauttyp und individuelle Bedürfnisse abzustimmen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.


Für reifere oder auch einfach sehr trockene Haut lässt sich eine Nachtcreme empfehlen, da sie langfristige und tiefere Feuchtigkeit mit zusätzlichen (meist Anti-Aging) Hauptwirkstoffen bietet. Sie sind meist fettiger in der Konsistenz und brauchen so länger zum Einziehen.



  1. Normale Haut: Leichte Feuchtigkeitscremes mit Vitaminen und Antioxidantien, um die Haut zu schützen und zu pflegen.


  1. Trockene Haut: Reichhaltige Cremes oder Gesichtsöle mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter oder Jojobaöl, um die Haut intensiv zu pflegen und zu hydratisieren.


  1. Fettige Haut: Ölfreie Feuchtigkeitscremes oder Gele mit mattierenden Inhaltsstoffen wie Salizylsäure, um überschüssiges Öl zu kontrollieren.
    Bei fettiger Haut kann ein nicht komedogenes Gesichtsöl ebenfalls hilfreich sein. Diese leichten Öle verstopfen die Poren nämlich nicht. Fettige Haut kann ebenfalls zu Trockenheit neigen, weshalb die Haut mehr Öl produziert, um dem entgegenzuwirken. Wenn man der Haut also das Öl gibt, das sie braucht, kann man die Talgproduktion der Haut ausgleichen.


  1. Mischhaut: Leichte Feuchtigkeitscremes, die ölige Bereiche mattieren und trockene Bereiche hydratisieren können, z.B. mit Hyaluronsäure oder Niacinamid. Nicht komedogene Öle können ebenfalls helfen – dies sind leichter Öle, welche nicht die Poren verstopfen. Manchmal produziert die Haut zunehmend Öl, um Trockenheit auszugleichen, was zu fettiger Haut führen kann. Hier kann es hilfreich sein, ein Gesichtsöl zu verwenden um die Talgproduktion der Haut wieder auszugleichen.


  1. Sensible Haut: Cremes mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Kamille oder Haferextrakt, die die Haut beruhigen und Irritationen reduzieren.


  1. Reife Haut: Anti-Aging-Cremes mit Collagen, Retinol oder Peptiden, um die Haut zu straffen und Anzeichen von Hautalterung zu bekämpfen.

3.5 Sonnenschutz

UV-Strahlen können die Haut vorzeitig altern lassen und das Risiko von Hautkrebs erhöhen. Daher ist ein täglicher Sonnenschutz mit einem Produkt mit mindestens LSF 30 unerlässlich, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.


Einer der größten Unterschiede beim Sonnenschutz ist, ob der Filter mineralisch oder chemisch ist. Mineralische Sonnencremes nutzen physikalische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die UV-Strahlen reflektieren. Sie sind oft besser für empfindliche Haut geeignet, da sie weniger reizend wirken. Chemische Sonnencremes absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um. Sie lassen sich leichter einmassieren und hinterlassen keinen weißen Film. Mineralische Sonnencremes sind ideal für sehr empfindliche Haut oder Kinder, während chemische Sonnencremes oft eine höhere Wasserfestigkeit bieten und besser für aktive Menschen geeignet sind.

Mehr über das Thema Sonnenschutz findest du hier

4. Zusätzliche Maßnahmen für deine Pflegeroutine

Es ist generell empfehlenswert, ein bis zwei Mal pro Woche ein Gesichtspeeling durchzuführen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Haut zu reinigen. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Peeling nicht zu aggressiv ist und die Haut nicht übermäßig reizt. Bei sensibler Haut oder bei bereits vorhandenen Hautirritationen sollte man das Peeling seltener durchführen oder auf milde Peelings zurückgreifen.


Es ist wichtig, die Anwendungshäufigkeit individuell an den eigenen Hauttyp anzupassen und auf die Bedürfnisse der Haut zu achten. Wenn die Haut nach dem Peeling gereizt oder trocken ist, sollte man die Anwendungshäufigkeit reduzieren oder auf ein sanfteres Peeling umsteigen. Es ist auch ratsam, nach dem Peeling eine feuchtigkeitsspendende Maske oder Pflege aufzutragen, um die Haut zu beruhigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.


1. Normal:

Für normale Hauttypen eignen sich feuchtigkeitsspendende Masken & Peelings mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Hyaluronsäure und Vitamin E.


2. Trocken:

Trockene Haut benötigt besonders viel Feuchtigkeit, daher sind Masken & Peelings mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Avocadoöl und Glycerin ideal.


3. Fettig:

Bei fettiger Haut sollten Masken & Peelings verwendet werden, die die überschüssige Talgproduktion regulieren und die Poren verfeinern. Inhaltsstoffe wie Tonerde, Salicylsäure und Teebaumöl sind hier empfehlenswert.


4. Mischhaut:

Mischhaut benötigt eine ausgewogene Pflege, daher eignen sich Masken & Peelings mit mattierenden Inhaltsstoffen wie Zinkoxid, Hamamelis und Grünem Tee Extrakt.


5. Sensibel:

Sensible Haut reagiert oft empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe, daher sollten Masken mit beruhigenden und hautschonenden Inhaltsstoffen wie Kamille, Haferextrakt und Panthenol verwendet werden.

5. Anti-Aging-Pflege

Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität, Festigkeit sowie Feuchtigkeit. Anti-Aging-Produkte mit Wirkstoffen wie Hyaluronsäure, Vitamin C oder Retinol können dabei helfen, Faltenbildung zu reduzieren und das Hautbild zu verbessern.


Für ein Anti-Aging Augenserum/-creme kannst du z.B. von Herbivore Botanicals die Moon Dew Creme oder das Bright Eyes Serum von Alex Carro verwenden.


Möchtest du eine Anti-Aging Nachtcreme verwenden, kannst du mit der Regenerating Night Cream oder der Detox Night Cream von Grown Alchemist nichts falsch machen.


Wenn du deiner Haut einen Spa-Moment geben möchtest kannst du auch Anti-Aging Gesichtsmasken ausprobieren. Dafür einen sich die Skin Renewal Mask von Grown Alchemist und das Radiant Glow 2-in-1 Mask Scrub von Evove Beauty besonders gut.

6. Parfum – der perfekte letzte Schritt

Das perfekte Finish zu einer Pflegeroutine ist ein Nischenduft – mit nur ein paar Spritzern kann man sich verwandeln und den Tag richtig starten. Ob ganz weit versteckt in der Nische, mit Düften, die noch nie jemand so gerochen hat, bis hin zu simplistischen Düften, die klassischen Duftrichtungen einen modernen Twist geben, haben wir alles im Sortiment.

7. Auf einen Blick – Die perfekte Routine mit Produkten & Sets für deinen Hauttyp


Normale Haut:


  1. Reiniger: Daily Detox Facial Wash

  2. Toner: Balancing Toner

    1. wenn als Rasurpflege: Logic Toner

  3. Feuchtigkeitspflege :

    1. Serum: Facial Hydration Serum

    2. Creme/ Öl: Gameface

  4. LSF : Gun Ana High Protection Face Cream SPF50 (Im Sommer = Feuchtigkeitspflege)



Trockene Haut:

  1. Reiniger: Spirulina & Yuzu Facial Cleanser

  2. Toner: Hydra Mist

  3. Feuchtigkeitspflege:

    1. Serum: Facial Hydrating Serum

    2. Creme/ Öl: Hydra Repair Treatment Cream

  4. LSF: Gun Ana High Protection Face Cream SPF50



Fettige Haut:

  1. Reiniger: Liquid Radiance Glycolic Toner

  2. Toner/Rasurpflege: Logic Toner

  3. Feuchtigkeitspflege:

    1. Serum: Salicylic Rescue Serum

    2. Creme/ Öl: The One face Cream

  4. LSF: Mineral Defence Sunscreen SPF 30


Mischhaut:

  1. Reiniger: Clarifying Facial Polish

  2. Toner: Logic Toner

  3. Feuchtigkeitspflege:

    1. Serum: Nova 15% Vitamin C + Turmeric Brightening Serum

    2. Creme/ Öl: Spirulina & Squalane Facial Cream

  4. LSF: Mineral Defence Sunscreen SPF 30



Sensible Haut:


  1. Reiniger: Gentle Cleansing Melt

  2. Toner: Radiance Lock Setting Mist – 100ml

  3. Feuchtigkeitspflege:

    1. Serum: Blue Velvet Ceramide Serum

    2. Creme/ Öl: Milky Drops Face Moisturizer

  4. LSF: Mineral Defence Sunscreen SPF 30




Reife Haut:

  1. Reiniger: Enzyme + Vit C Powder Cleanser

  2. Toner: Bio-Retinol Daily Tonic

    1. wenn als Rasurpflege: Logic Toner

  3. Feuchtigkeitspflege :

    1. Serum: Facial Collagen Serum

    2. Creme/ Öl: The One

  4. LSF : Gun Ana High Protection Face Cream SPF50

Verwandte Blogartikel